Deklamation

Deklamation
De|kla|ma|ti|on 〈f. 20
1. kunstgerechter Vortrag (z. B. einer Dichtung)
2. 〈Mus.〉 Einheit von sprachl. u. musikal. Gestaltung
3. 〈umg.; scherzh.〉 übertreibende, pathet. Wiedergabe
[<lat. declamatio „Redeübung, Vortrag“]

* * *

De|kla|ma|ti|on, die; -, -en:
1. [lat. declamatio] kunstgerechter Vortrag (einer Dichtung).
2. auf Wirksamkeit bedachte, oft auch pathetisch vorgetragene Äußerung, Meinung:
leere -en.
3. (Musik) Hervorhebung u. Artikulation einer musikalischen Phrase od. des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes eines vertonten Textes.

* * *

Deklamation
 
[lateinisch] die, -/-en,  
 1) allgemein: 1) kunstgerechter Vortrag, besonders von Dichtungen; 2) auf Wirksamkeit bedachte, oft auch pathetisch vorgetragene Äußerung.
 
 2) Musik: die Art und Weise, wie beim Vortrag von Musik die melodischen Linien sinnvoll betont, artikuliert und phrasiert werden. Kompositorisch bezeichnet Deklamation die Vertonung von Sprache in Hinsicht auf das musikalische Erfassen der Form und des Sinngehalts des Textes. Dabei kann die Gesangsstimme an das sinnvolle und affektgesteuerte Sprechen der Sprache anknüpfen und deren in Musik transformierbare Inhalte abbilden.
 

* * *

De|kla|ma|ti|on, die; -, -en [1: lat. declamatio]: 1. kunstgerechter Vortrag (einer Dichtung). 2. auf Wirksamkeit bedachte, oft auch pathetisch vorgetragene Äußerung, Meinung: leere -en; Es blieb Chruschtschow überlassen, sich mit lautstarken -en für eine ... Veränderung einzusetzen (Dönhoff, Ära 177); ... ein Europa der -en (W. Brandt, Begegnungen 318). 3. (Musik) Hervorhebung u. Artikulation einer musikalischen Phrase od. des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes eines vertonten Textes: Die Vokalsolisten ... folgten mit plastischer D. und dramatischem Schöngesang den Intentionen Jommellis ... (Handelsblatt 5. 2. 99, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deklamation — (lat.), der kunstgerechte Vortrag eines poetischen oder rhetorischen Gebildes, durch den nicht nur dessen Sinn treu und verständlich wiedergegeben, sondern auch die Gemütsstimmung, in der es verfaßt ist, auf den Hörer übertragen wird. Die erste… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deklamation — (lat.), der kunstmäßige mündliche Vortrag eines Gedichts etc.; auch tadelnd: ein übertreibender Vortrag; Deklamātor, einer, der die Kunst der D. ausübt, lehrt; deklamatōrisch, dieser Kunst gemäß; Deklamatorĭum, Deklamationsübung; auch Buch, das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deklamation — Deklamation,die:⇨Vortrag(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deklamation — Deklamationen (lateinisch: declamatio) waren Übungsreden, durch die sich die angehenden Redner im Rhetorikunterricht ausbildeten. Im heutigen Sinne bedeutet deklamieren so viel wie kunstvoll dichterische Texte vortragen (zu rezitieren), auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Deklamation — 1. Foredrag, fremsigelse, oplæsning. 2. Teatralsk ordgyderi …   Danske encyklopædi

  • Deklamation — De|kla|ma|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. kunstgerechter Vortrag, z. B. einer Dichtung 2. 〈Musik〉 Einheit von sprachl. u. musikal. Gestaltung 3. 〈umg.; scherzh.〉 übertreibender, pathetischer sprachlicher Ausdruck [Etym.: <lat. declamatio… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Deklamation — De|kla|ma|ti|on* die; , en <aus lat. declamatio »Vortrag« zu declamare, vgl. ↑deklamieren>: 1. a) etwas (z. B. Dichtung), was man in einer der Vortragskunst entsprechenden, rhetorisch wirkungsvollen Weise spricht; b) das ausdrucksvolle, auf …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deklamation — нем. [дэкламацио/н] декламация ◊ deklamieren [дэклами/рэн] декламировать …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • deklamation — de|kla|ma|tion sb., en, er, erne (kunstnerisk oplæsning), i sms. deklamations , fx deklamationsnummer …   Dansk ordbog

  • deklamation — s ( en, er) …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”